Tja, wenn das so einfach wäre.
Aber neben den sprachlichen Barrieren gibt es auch noch Unterschiede bei den Nadelgrößen, Kennzeichnungen der Garne, Dialekte in einer Sprache (UK vs USA) und und und . Da nutzen die tollsten Mustervorlagen und Bilder nicht viel, wenn ich nicht weiß, was ist das für ein Garn und was wäre ein gleichwertiges Garn. Was ist häkeln mit Haken in Größe M?
Für die Stärke des Hakens habe ich eine Tabelle bei Fragen und Antworten zusammengestellt. Jetzt kommt auch eine Hilfe zu den internationalen Standards der Garne. Welche Unterschiede kann es geben?
- Angelsilk DUKE wird beim Hersteller bezeichnet als Worsted Yarn 1-ply
- Angelsilk Bree Scarf ist gekennzeichnet mit 15/3 Nm ( d.h. 15m 3fädig wiegen 1 Gramm)
Ein guter Ansatz, um Garne zu klassifizieren, ist das Verhältnis Masse : Lauflänge : Anzahl Fäden. Beispiele dafür sind u.a. die skandinavischen Garne von Järbo aus Schweden.
- Järbo Raggi 4-fach 100g ca 150m Lauflänge
- Järbo Mellanraggi 6-fach 100g ca 260m Lauflänge
- Järbo Raggi 150g 8-fach mit ca 225m Lauflänge
Ganz erschließt sich jetzt die Klassifizierung der Garne aus diesen 3 Beispielen aber noch nicht.
Aufschluß soll aber die folgende Tabelle geben:
international Standards für Garngewicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Namen | Tread Cobweb, Lace Laceweight |
Sock Fingering Baby |
Baby Sport |
DK Light Worsted |
Worsted Afghan Aran |
Chunky Craft Rug |
Super Bulky Roving |
Jumbo Roving |
Nadeln mm |
1,5 - 2,5 | 2,0 - 3,0 | 3,0 - 4,0 | 4,0 - 4,5 | 4,5 - 5,0 | 5,5 - 8,0 | 8,0 15,0 | > 15 |
Nadeln US |
000 - 1 | 1 - 3 | 3 - 5 | 5 - 7 | 7 - 9 | 9 - 11 | 11 - 17 | > 17 |
Haken mm |
2,25 - 3,5 | 3,5 - 4,5 | 4,5 - 5,5 | 5,5 - 6,5 | 6,5 - 9,0 | 9,0 - 15,0 | > 15 | |
Haken US |
7steel - C | B - D | D - G | G - H | H | I - L | L - Q | > Q |
m/100g | 600 - 800 | 400 - 480 | 300 - 400 | 240 - 300 | 120 - 240 | 100 - 120 | 50 - 100 | |
m/50g | 300 - 400 | 200 - 240 | 150 - 200 | 120 - 150 | 60 - 120 | 50 - 60 | 25 - 50 | |
Masche je 10cm | 32 - 42 | 21 - 32 | 16 - 20 | 12 - 17 | 11 -14 | 8 - 11 | 7 - 9 |
Demzufolge lassen sich die oben genannten Garne so zuordnen:
-
Angelsilk DUKE mit ca 210 Meter Lauflänge
ein Garn Klasse 4 - Medium - empfohlene Nadelstärke 4,5 - 5,0 mm -
Angelsilk Bree Scarf mit ca 297 m je 100g
ein Garn Klasse 3 - Light - - empfohlene Nadelstärke 4,0 - 4,5 mm
Die Ausnahmen
- Lace Garne Klasse 0 sollten mit größeren Nadel gestrickt / gehäkelt werden, damit die Struktur, Muster, Farben besser zur Geltung kommen und ein Lace auch als Lace erkannt wird . Nicht umsonst wird Lace auch als gestrickte Spitze bezeichnet.
Man kann auch mit einem Lace-Garn Socken stricken (Das haben Kunden schon gemacht.) - Sie stricken fester oder lockerer
- unterschiedliche Nadeln (rund, 4eckig, 3eckig) bedingen unterschiedliche Strickbilder
Quellennachweis